Der Chor
Die "Kantorei an St.-Andreas" wurde 1954 gegründet. Nach Ernst-Adolf Klinker und Hiltrud Wolff ist Heinz-Hermann Grube der dritte Dirigent dieses Ensembles. Zum Repertoire des Chores gehören alle große oratorischen Werke des 18.Jhds., in letzter Zeit verstärkt auch des 19.Jhds.(Puccini, Messa di Gloria, Petite Messe solennelle, Werke von Vaughan Williams, Elgar, Mendelssohn u.a.). Gelegentliche Aufführungen neuer Musik ergänzen das Repertoire.
Die "Kantorei an St.-Andreas" versteht sich als evangelische Kantorei. Die Mitwirkung bei der Gestaltung von Gottesdiensten in der St-Andreas-Kirche Lübbecke ist selbstverständlich.
Außerdem versteht sich der Chor als Chor für den ganzen Kirchenkreis Lübbecke. Mehr als die Hälfte der Sängerinnen und Sänger stammen aus den umliegenden Ortschaften.
Auftritte in anderen Kirchengemeinden sind fester Bestandteil des Jahresprogramms.
Bisherige Reisen führten den Chor nach England, Frankreich, Ungarn, Armenien, und verschiedene Orte innerhalb Deutschlands.
Der Dirigent
Heinz-Hermann Grube studierte Kirchenmusik und Theologie in Düsseldorf, Wuppertal und Heidelberg. Nach dem kirchenmusikalischen A-Examen war er zunächst vier Jahre in der Ev. Martins-Gemeinde Espelkamp tätig, bevor er 1992 zum Kantor und Organisten an der Lübbecker St.-Andreas-Kirche berufen wurde.
- Pfingstmontag zentraler Gottesdienst in der St.-Andreas-Kirche um 1030 Uhr
- Im Thomas-Gemeindehaus findet kein Gottedienst statt
- Pfingstmontag ökumenischer Gottesdienst in der St.-Andreas-Kirche um 10.30 Uhr
- Beteiligt: Pfr in Heinrich, Pfr. Graute, Superintendent Dr.Gryczan, Pfr. Dr. Hohmann (Predigt)
Pfingstsonntag
Pfingstmontag
Die vergangenen Gottesdienste finden Sie unter Gottesdienste/Andachten im Audioandacht/Gottesdienst-Archiv
Sekretärin
Andrea Berger
Pfarrstraße 3
32312 Lübbecke
Tel. 05741/5552
FAX: 05741/80 56 89
luebbecke @ kirchenkreis-luebbecke.de
Öffnungszeiten:
Mo., 10 - 12 Uhr
Di., 10 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr
Mi., 13 Uhr - 17.30 Uhr
Do., 10 - 12 Uhr und 14 - 16.30 Uhr
Fr., 10 - 12 Uhr
Der aktuelle Gemeindebrief "Ostern 2023" ist online verfügbar!