
Wir freuen uns, dass Sie uns auf dieser Internet-Seite aufgesucht haben. Vielleicht ergibt es sich schon bald, dass sie uns auch in unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen besuchen. Nähere Angaben dazu und unsere Kontaktdaten finden sie auf dieser Seite.
An jedem ersten Freitag im März treffen sich Christinnen und Christen weltweit, um für die Anliegen der Frauen eines bestimmten Landes gemeinsam zu beten. 2021 stehen die Sorgen und Probleme im Inselstaat Vanuatu im Mittelpunkt des Weltgebetstages, wie z.B. Naturkatastrophen als Folge des Klimawandels und ungerechte Lebensbedingungen für Frauen. Leider ist es in diesem Jahr pandemiebedingt nicht möglich, dies im Rahmen eines Gottesdienstes zu bedenken und ins Gebet aufzunehmen.
Um aber die Anliegen der Frauen aus dem südpazifischen Land nicht aus dem Blick zu verlieren und Teil der weltweiten Gebetsgemeinschaft zu bleiben, wird am Freitag, dem 5. März, die Lübbecker St.-Andreas-Kirche von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Besucherinnen und Besucher sind in die Offene Kirche zur Information über das Land und zum stillen Gebet eingeladen. Es gelten die Hygienebedingungen der wöchentlichen Offenen Kirche (das Tragen medizinischer Masken, Handhygiene und Abstandhalten).
Das Vorbereitungsteam hofft, im August den traditionellen Gottesdienst mit der Gebetsordnung aus Vanuatu nachholen und in Präsenz feiern zu können.
Die vergangenen Gottesdienste finden Sie unter Gottesdienste/Andachten im Audioandacht/Gottesdienst-Archiv
Andrea Berger
Pfarrstr. 3
32312 Lübbecke
Tel.: 05741/5552
Fax: 05741/805689
Mail: luebbecke @ kirchenkreis-luebbecke.de
Öffnungszeiten
Mo 10.00 Uhr - 12.00 Uhr nachmittags geschlossen
Di 10.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Mi vormittags geschlossen 13.00 Uhr - 17.30 Uhr
Do 10.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Fr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr nachmittags geschlossen
Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie, im Gemeindebüro einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, die Hände zu desinfizieren und Abstand zu halten.
Der aktuelle Gemeindebrief "Winter" 2020" ist da!